Intimität und Leidenschaft in der Langzeitbeziehung
Ein Partner möchte mehr Sex, der andere weniger. Wie geht man damit um? Wie schafft man es, Intimität und Leidenschaft in einer Langzeitbeziehung lebendig zu halten? Und wie stellt man Intimität wieder her, wenn sie über die Jahre im Alltagstrott verloren gegangen ist? Darum soll es in dieser Podcast-Episode gehen.
Ich weiß aus hunderten, vielleicht sogar tausenden meiner Coachings und Paarberatungen mittlerweile, dass dieses Thema Intimität in der Langzeitbeziehung sehr viele Menschen bewegt.
In dieser Podcast-Episode stelle ich dir das tolle Buch „Wie man richtig an Sex denkt“ von dem britisch-schweizerischen Philosophen Alain de Botton vor, von dem ich einige Gedankengänge und Zitate aufgreifen werde. Dieses Buch kann ich nur jedem sehr ans Herz legen, denn sexuelle Bildung und auch Beziehungsbildung sind so wichtig.
Vor diesem Podcast habe ich mich mit meiner Community in den Sozialen Medien ausgetauscht und dabei Fragen oder Anregungen zum Thema Intimität und Leidenschaft in Langzeitbeziehungen gesammelt, auf die ich im Podcast näher eingehe.
Was ist Intimität? Wie kann man sie stärken oder wieder aufbauen?
Grundsätzlich bedeutet Intimität, sich nackig zu machen. Nicht nur äußerlich, sondern vor allem auch innerlich. Es geht darum, sich verletzlich zu zeigen und offen zu sein. Illusionen schaffen keine Intimität, das funktioniert nur mit Ehrlichkeit.
Intimität bedeutet auch, neugierig auf den*die Partner*in zu sein und den anderen erforschen zu wollen – sowohl innerlich, als auch äußerlich. Wenn das verloren geht, tritt Langeweile ein und darunter leidet dann auch die Leidenschaft in der Beziehung sehr.
Wenn man die Intimität stärken oder komplett wiederherstellen möchte, funktioniert das am besten darüber, sich einander offen und ehrlich mitzuteilen. Und dabei müssen auch Dinge angesprochen werden, die man sich kaum zu sagen traut und die einem unangenehm sind. Das kann von sexuellen Phantasien bis hin zu Themen weit abseits der Sexualität reichen.
Lebendiges Sexleben vs. Geborgenheit
Das ist ein Thema, auf welches ich von einem Mitglied in meinem Liebe Leben Premium Membership angesprochen wurde. Wie kann man in einer langjährigen Beziehung das Sexleben lebendig halten, ohne dafür die Geborgenheit zu opfern?
Wir dürfen uns bewusst machen, dass es sowohl die Momente der Geborgenheit und der Gemütlichkeit gibt, als auch genau so die Momente der Erotik und der Leidenschaft. Das sind ganz unterschiedliche Situationen, die beide wichtig sind in einer Partnerschaft.
In unserer Gesellschaft ist es nicht so einfach, Zeit für die Erotik zu finden und zwischen den verschiedenen Lebenswelten, in denen wir uns bewegen, einfach umzuschalten. Doch genau das ist notwendig und es lohnt sich wirklich, das zu lernen.
Wenn du das Gefühl hast, dass du dich / ihr euch im Kreis dreh(s)t und alleine nicht weiterkomm(s)t, empfehle ich dir/euch professionelle Begleitung – Ein Coaching oder eine Paarberatung ist die Abkürzung aus dem Drama und hilft dir oder euch, die Probleme zu lösen. HIER findest du alle Infos zu den Beratungspaketen bei Melanie und ihren Mitarbeiterinnen.
Lustlosigkeit durch Groll
Ein weiterer Lustkiller ist Groll, den wir oftmals mit uns herumtragen, ohne es bewusst wahrzunehmen. So oft höre ich von zahlreichen Erwartungen, die jeder an seine*n Partner*in hat. „Ich muss doch alles für ihn/sie sein“. Nein, das kannst du nicht! Niemand kann alles für den/die Partner*in sein, das ist unmöglich.
Mit riesenlangen Anforderungskatalogen (dazu gibt es einen Workshop im Membership) machen wir es uns nur selbst schwer und stellen Erwartungen auf, die einfach niemand erfüllen kann. Das führt zu diesem unbewussten oder auch bewussten Groll, den wir mit uns herum tragen und der es uns dann auch im Bett schwer macht.
Fremdgehen in einer Langzeitbeziehung
Fremdgehen ist immer wieder ein Tabu-Thema, über das ich schon in so vielen Podcast-Episoden gesprochen habe. Auch in Langzeitbeziehungen ist das nicht selten ein Thema.
Die Lust auf eine andere Person ist nichts so abwegiges, wie uns das in unserer Gesellschaft oft vorgegaukelt wird. Im Gegenteil. Wenn wir mal ehrlich sind, ist Fremdgehen sogar wahrscheinlicher als Treue.
Fast jeder hat sich schon mal zu einer anderen Person als dem/der Partner*in sexuell hingezogen gefühlt. Und das kann ein wirklich starkes Gefühl sein. Für die Podcast-Episode habe ich mir einige tolle Zitate aus Alain de Bottons Buch herausgesucht, die ich mit euch teilen möchte und in denen er mir einfach aus der Seele spricht.
Mir sind noch so viel mehr Fragen gestellt worden, wie zum Beispiel
- Wie bekomme ich schnelle Lust auf meine*n Partner*in ohne ein langes Vorspiel?
- Wie ist das mit Sex in der Schwangerschaft und nach der Geburt?
- Was sind Gründe für das Fremdgehen in einer Langzeitbeziehung?
Auf all diese Fragen gehe ich in dieser Podcast-Episode ein, also hör einfach selbst mal rein!
Wenn du alleine lernen möchtest, mit deinen Herausforderungen in deiner Partnerschaft umzugehen, sind meine Kurse genau richtig:
-
Back to Love225,00 € inkl. Mwst
-
Fremdverliebt – Was jetzt?225,00 € inkl. Mwst
Herzlichst,
Melanie
Wenn du Fragen hast…
…werde Mitglied im Liebe Leben Premium Membership.
Dort kannst du anonym Fragen stellen und Antworten bekommen, du kannst Workshops besuchen und die Aufzeichnungen aller Coaching- und Q&A-Calls anschauen. Damit bekommst du genau das Coaching, das dich weiterbringt, ohne dass du selbst gecoacht werden musst. Und natürlich kannst du auch ein Coaching (und einen liebevollen Tritt in den A…) bekommen, wenn du das möchtest. Alle Online-Kurse sind in LLP enthalten.
-
Liebe Leben Premium Membership 2025Ab: 69,00 € inkl. Mwst / Monat und eine 99,00 € Einrichtungsgebühr