Selbstwert stärken: Die 6 Säulen für dein inneres Fundament
Ein gesundes Selbstwertgefühl ist einer der Grundbausteine für funktionierende Beziehungen, Erfolg im Beruf und generelle Zufriedenheit im Leben. Wer sich selbst als wertvoll erlebt, dem fällt es leichter, Liebe, Glück und Erfolg nicht nur anzunehmen, sondern auch aktiv zu gestalten.
Wer weiß, dass er oder sie „gut genug“ ist, kann sich eher das Leben erschaffen, das er oder sie wirklich möchte – statt sich selbst zu sabotieren, Chancen auszuschlagen oder in Beziehungsmustern voller Drama zu verharren.
Wenn wir jedoch glauben, dass wir es nicht wert sind, gute Erfahrungen zu machen oder eine erfüllende Partnerschaft zu führen, suchen wir unbewusst nach Beweisen für genau diesen Glaubenssatz. Wir sehen eher die Fehler unserer Partner*innen, fokussieren uns auf das, was fehlt, und erschaffen so immer wieder die Realität, die unsere negativen Überzeugungen bestätigt.
Wie also gelingt es, ein realistisches und stabiles Bewusstsein für den eigenen Selbstwert zu entwickeln? Wie können wir unser Selbstwertgefühl nachhaltig stärken? Und was genau bedeutet „Selbstwert“ eigentlich?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDiese Fragen beleuchten wir in diesem Blogartikel. Und natürlich auch im Liebe Leben Premium Membership, wo dich mehrere Workshops zum Thema Selbstwert und Selbstvertrauen erwarten.
Dein Selbstwert ist unantastbar
In meiner Coaching-Praxis begegnet mir das Thema Selbstwert fast täglich. Viele Klient*innen berichten davon, sich nicht „gut genug“ zu fühlen – für eine gute Beziehung, für beruflichen Erfolg oder dafür, das Leben zu leben, das sie sich eigentlich wünschen.
Gerade nach einer aufgeflogenen Affäre höre ich oft Sätze wie: „Wenn ich schöner, besser, interessanter gewesen wäre, hätte er*sie mich nicht betrogen.“ Oder: „Wenn mit mir alles stimmen würde, würde mir so etwas nicht passieren.“
Doch solche Gedanken sind Unsinn. Der Wert eines Menschen ist niemals abhängig vom Verhalten anderer. Kein Mensch ist mehr oder weniger wert als ein anderer – egal, ob arm oder reich, verheiratet oder Single, gesund oder krank, betrogen oder betrügerisch, hetero, queer oder irgendwas dazwischen.
Trotzdem erleben manche Menschen ein stabileres Selbstwertgefühl als andere. Warum ist das so? Der Autor Mark Manson beschreibt in seinem Buch „Everything Is F*cked“ das Selbstwertgefühl als kontextabhängig. Das heißt: Wir entwickeln unser Selbstbild im Spiegel unserer Beziehungen. Wer in der Kindheit oft abgewertet wurde, wird sich innerlich minderwertig fühlen. Wer dagegen viel positive Bestärkung erlebt hat, entwickelt leichter ein starkes Selbstbild.
Aber: Das ist keine Einbahnstraße. Du kannst dein Selbstwertgefühl stärken, indem du bewusst mit dir selbst arbeitest – zum Beispiel an diesen sechs Säulen:
Wenn du alleine lernen möchtest, mit deinen Herausforderungen in deiner Partnerschaft umzugehen, sind meine Kurse genau richtig:
-
Back to Love225,00 € inkl. Mwst
-
Fremdverliebt – Was jetzt?225,00 € inkl. Mwst
Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
1. Ein bewusstes Leben
Selbstwert beginnt mit Bewusstheit. Wer sein Leben im Autopilot-Modus führt, bleibt in alten Glaubenssätzen hängen. Wer bewusst lebt, entscheidet sich aktiv für neue Gedanken, Haltungen und Handlungen. Dazu gehört auch, die eigenen Stärken und Schwächen realistisch einzuschätzen und die eigenen Werte zu kennen.
Wenn du eher dazu neigst, dich selbst zu kritisieren: Schau dir bewusst an, was du gut kannst. Und wenn du dich für unfehlbar hältst: Auch deine Schwächen dürfen sein.
2. Selbstakzeptanz
Kein Mensch ist perfekt. Wir alle machen Fehler, erleben Misserfolge, haben Schattenseiten. Selbstakzeptanz bedeutet, dich selbst anzunehmen – mit all deinen Ecken und Kanten. Wenn du lernst, dich selbst nicht abzuwerten, wirst du auch anderen gegenüber nachsichtiger, weniger verurteilend und offener.
3. Selbstverantwortung
Ein starkes Selbstwertgefühl geht Hand in Hand mit Selbstverantwortung. Du erkennst: Niemand außer dir selbst ist für dein Glück verantwortlich. Auch wenn andere dich verletzen oder Dinge passieren, die du dir nicht ausgesucht hast – du hast immer die Wahl, wie du damit umgehst. Das gibt dir Handlungsspielraum und Kraft.
4. Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
Selbstvertrauen heißt: Du traust dir zu, auch schwierige Situationen zu meistern. Nicht, weil dir nie etwas passieren wird, sondern weil du daran wachsen kannst. Selbstwirksamkeit bedeutet, dass du erkennst: Ich habe Einfluss. Ich kann Entscheidungen treffen und Dinge verändern.
Beides kannst du üben. Gerade Krisen sind die besten Trainingsfelder dafür.
5. Zielgerichteter Lebensstil
Wer seine eigenen Ziele kennt und verfolgt, stärkt damit auch sein Selbstwertgefühl. Denn du zeigst dir selbst: Ich nehme mein Leben in die Hand. Und selbst wenn du mal scheiterst – du hast es versucht. Das zählt. Zielorientierung bedeutet nicht Perfektion, sondern Ausrichtung.
6. Persönliche Integrität
Integrität bedeutet, dass du zu dir selbst stehst. Du hältst dein Wort – dir selbst gegenüber genauso wie anderen. Du lebst nach deinen Werten, auch wenn es unbequem wird. Du verbiegst dich nicht, nur um gemocht zu werden. Und ja, das sortiert manchmal Menschen aus – aber es bringt dich gleichzeitig mit den richtigen Menschen zusammen.
Wenn du das Gefühl hast, dass du dich / ihr euch im Kreis dreh(s)t und alleine nicht weiterkomm(s)t, empfehle ich dir/euch professionelle Begleitung – Ein Coaching oder eine Paarberatung ist die Abkürzung aus dem Drama und hilft dir oder euch, die Probleme zu lösen. HIER findest du alle Infos zu den Beratungspaketen bei Melanie und ihren Mitarbeiterinnen.
Fazit: Dein Selbstwert liegt in deiner Hand
Reflektiere für dich: Welche dieser 6 Säulen sind bei dir schon stabil? Und welche brauchen gerade mehr Aufmerksamkeit? Du kannst an jeder einzelnen arbeiten – Schritt für Schritt.
Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst: Im Liebe Leben Premium Membership findest du passende Workshops, Coaching-Impulse und eine Community, die dich auf deinem Weg begleitet.
Hol dir Unterstützung…
…werde Mitglied im Liebe Leben Premium Membership.
Dort kannst du anonym Fragen stellen und Antworten bekommen, du kannst Workshops besuchen und die Aufzeichnungen aller Coaching- und Q&A-Calls anschauen. Damit bekommst du genau das Coaching, das dich weiterbringt, ohne dass du selbst gecoacht werden musst. Und natürlich kannst du auch ein Coaching (und einen liebevollen Tritt in den A…) bekommen, wenn du das möchtest. Alle Online-Kurse sind in LLP enthalten.
-
Liebe Leben Premium Membership 2025Ab: 69,00 € inkl. Mwst / Monat und eine 99,00 € Einrichtungsgebühr