Gesunde Grenzen setzen
Sag klar NEIN und gewinne Nähe. Dieser Workshop ist für alle, die erwachsene Beziehungen auf Augenhöhe wollen.

Grenzen in Beziehungen erkennen, setzen und klar kommunizieren
Du möchtest dich sicher und respektiert fühlen?
Es ist vollkommen normal, einen geschützten Raum für dich zu brauchen. Doch oft werden persönliche Linien überschritten und wir wissen nicht, wie wir das stoppen können.
- Du wünschst dir, dass dein Partner oder deine Partnerin spürt, wann genug ist und darauf Rücksicht nimmt
- Du sehnst dich nach Freiraum und echter Nähe zugleich
- Du kämpfst immer wieder um dieselben Themen und fühlst dich erschöpft
Trotz all deiner Anstrengungen verändert sich nichts.
Warum deine bisherigen Versuche scheitern
Um unsere Grenzen zu schützen, greifen wir häufig zu Strategien wie:
- Endlos reden und hoffen, dass es irgendwann ankommt
- Nachgeben oder schlucken, um Konflikte zu vermeiden
- Darauf setzen, dass der andere von selbst merkt, dass er zu weit geht
- Frustriert schweigen oder schließlich explodieren, wenn der Druck zu groß wird
Diese Muster festigen deine Grenzen nicht und können die Distanz sogar vergrößern.
Warum es so schwer ist, klare Grenzen zu setzen
Viele Menschen glauben, ihr Gegenüber müsste spüren, wann etwas zu weit geht. Doch niemand kann Gedanken lesen und es ist nicht die Aufgabe des Partners, deine Grenze stellvertretend zu ziehen.
- Jeder hat eigene Komfortzonen, die nicht automatisch zu deinen passen
- Ausgesprochene Erwartungen können sich wie Vorwürfe anfühlen, was Rückzug oder Widerstand auslöst
- Viele Grenzen sind unbewusst, weil wir nie gelernt haben, wo unser persönliches Stopp liegt. Und selbst wenn wir es ahnen, sprechen wir es nicht deutlich aus
- Wir koppeln unseren Selbstwert daran, wie gut andere unsere (unausgesprochenen) Grenzen respektieren
- Selbst mit der besten Kommunikation klappt es nicht so richtig, weil du dich nicht traust, deine Grenzen wirklich zu schützen
Das führt zu Frust, Missverständnissen und Konflikten.
Was du stattdessen brauchst, bzw. was wirklich funktioniert
Um wirklich Klarheit über deine Grenzen zu gewinnen und sie so zu kommunizieren, dass sie respektiert werden, brauchst du:
- Ein klares Verständnis deiner persönlichen Grenzen und der Geschichten dahinter
- Die Fähigkeit, frühe Warnzeichen im Körper wahrzunehmen und rechtzeitig Stopp zu sagen
- Mentale Werkzeuge, um Schuldgefühle und Angst vor Ablehnung zu regulieren
- Strategien, deine Grenzen selbstbewusst zu benennen, ohne in Rechtfertigungen abzurutschen
- Die Fähigkeit, deine Grenzen zu schützen, ohne Mauern hochzuziehen
Grenzen setzen ist essenziell für jede Beziehung in deinem Leben. In unseren Ursprungsfamilien haben die wenigsten von uns gelernt, wo ihr natürlicher Zaun steht – wir bekamen eher Handbücher und Erwartungen mit auf den Weg. Wenn du heute erfüllte und authentische Beziehungen führen willst, darfst du neu üben, wie sich eine angemessene Grenze anfühlt, wie du sie klar kennzeichnest und liebevoll hältst.
Klare Grenzen sind keine Mauern, sondern das Fundament gesunder Nähe. Sie bewahren deine Energie, schützen vor stiller Überforderung und geben deinem Gegenüber Orientierung. Wer seine Linie kennt und benennt, stärkt den eigenen Selbstwert und schafft Vertrauen, weil beide wissen, woran sie sind. Grenzen bringen Ruhe in den Alltag, lassen Raum für echte Verbundenheit und öffnen den Weg zu Wachstum für alle Beteiligten.
Warum dich dieser Workshop weiterbringt
In diesem Workshop sprechen wir nicht nur über Grenzen, sondern durchlaufen einen klaren Prozess, um dein persönliches Grenzen-System zu verstehen und anzuwenden.
Dieser Workshop hilft dir dabei, bewusster mit deinen Grenzen umzugehen und eine Beziehung auf Augenhöhe zu gestalten.
Achtung: Wenn du bereits im LLP Membership Mitglied bist, steht der Workshop im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Wir führen dich liebevoll durch diesen Prozess!
Unser Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen, deine Grenzen klar wahrzunehmen, sie zu überprüfen und neue Wege zu finden, sie zu wahren – ohne Druck, ohne Drama, sondern mit Klarheit und Selbstbewusstsein.
Melanie
Wir begleiten dich durch diesen Prozess mit Fachwissen, Empathie und einer Prise Humor, damit du nicht nur neue Erkenntnisse gewinnst, sondern auch wirklich ins Handeln kommst und eine echte Veränderung in deiner Beziehung erlebst.
Katharina
Diese Fähigkeiten entwickelst du in diesem Workshop
- Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung, um deine Grenzen aktiv zu schützen
- Klarheit darüber, wo deine persönlichen Stoppschilder stehen und warum
- Kommunikation, mit der du Nein sagst, ohne Schuldgefühle auszulösen
- Die Stärke, Unbehagen auszuhalten, wenn andere deine Grenze testen, ohne dich zu erklären
- Ein Bewusstsein dafür, wie du souverän mit Grenzverletzungen umgehst
Achtung: Der Workshop „Grenzen setzen“ ist im LLP-Membership enthalten!
Falls du Mitglied bist, kannst du den Workshop „Grenzen setzen“ innerhalb des Mitgliedsbereichs durcharbeiten.
Wenn du kein Mitglied bist, kannst du hier den Einzelworkshop für 79,- € buchen:
Wie der Workshop abläuft
Wir treffen uns am Donnerstag, 26.03.2025 um 20:00 Uhr über Zoom. Niemand sieht die anderen Teilnehmenden, es ist ein geschützter Rahmen. Den Link für Zoom und das Workbook erhältst du kurz vor dem Termin, die Aufzeichnung steht einen Tag später bereit.
Dieser Workshop ist kein trockener Vortrag, sondern eine intensive Erfahrung, die dich in kurzer Zeit weiterbringt. Falls du anschließend mehr Begleitung möchtest, kannst du dem Membership beitreten – ohne Aufnahmegebühr.
Mehr Klarheit, mehr Verbindung, weniger Streit und Frust
Nach diesem Workshop weißt du genau, wo deine Grenzen liegen und warum sie wichtig sind. Du kannst sie klar und ohne Angst oder Druck aussprechen. Zugleich verstehst du, wie du dein Wohlbefinden eigenständig schützt, statt es von äußeren Umständen abhängig zu machen. Wenn jemand deine Grenze testet oder sogar überschreitet, reagierst du gelassen und bleibst handlungsfähig. So entsteht eine Beziehung, in der sich beide sicher und respektiert fühlen.
Nutze diese Chance, deine Bedürfnisse zu verstehen und zu kommunizieren
Termin: Donnerstag, 26.06.2025 um 20:00 Uhr via Zoom.
Als Membership Mitglied hast du den Workshop in deiner Mitgliedschaft enthalten.