F&A
Hier kannst du jede Frage stellen zu allen Themen, die dich gerade beschäftigt. Wichtig: Fasse dich so kurz wie möglich und stelle deine Frage konkret und deutlich. Dann ist es für uns einfacher zu antworten ;-). Vielen Dank!
Ich hab die Sortierung geändert. Ganz oben werden jetzt in jeder Kategorie die letzten Beiträge angezeigt. So dass du weißt, welche Frage du schon gelesen hast und wenn du selbst eine Frage eingereicht hast, sie schneller findest.
Natürlich kannst du auch wie bisher deine Fragen per Kontaktformular stellen oder per E-Mail, so dass wir sie in den Calls beantworten.
Betrogen (1)
Mein Partner hat die Affäre bzw. Offene Beziehung zu seiner Affärenpartnerin beendet, nach dem ich sagte, ich wolle diese Konstellation so nicht mehr leben und war auch bereit die Beziehung zu verlassen. Nun will er weiterhin eine Freundschaft zu ihr, was für mich echt schwierig ist. Denn sie hat ihre Beziehung für ihn beendet und will auch weiterhin mehr von ihm.
Er sagte, dass er auch “nur” eine Freundschaft führen könne. Für mich ist das ein Spiel mit dem Feuer. Auch wenn ich weiß, dass ich das nicht beeinflussen kann, aber schließlich habe ich schon die Bedingungen für das Fortführen unserer Beziehung klar gestellt, kein Kontakt. Da sie zusammen arbeiten, haben sie ja eh schon Kontakt genug, meiner Meinung nach.
Jetzt hab ich ganz oft Ängste, dass das ganze wieder heimlich beginnt. Manchmal kann ich mich auf nichts anderes konzentrieren, Vor allem, wenn ich weiß, dass sie zum Beispiel schon Feierabend hat und sie sich treffen könnten. Mein Vertrauen in ihn ist aktuell gleich null. Vertrauen in mich, dass ich das auch alleine schaffe, ist da.
Ich will nur nicht wieder hintergangen werden. Lieber wären mir ganz klare Verhältnisse. Aber diese Sicherheit gibt es wohl nicht.
Bin teilweise echt hin und her gerissen. Nach alle den Monaten der emotionalen Achterbahn will ich mich wieder mehr um meine Tochter und um meinen Beruf kümmern und dafür mehr Aufmerksamkeit haben, die fehlt mir aber noch. Wie krieg ich diesen Hirnfick, dass ich nur über die beiden nachdenke aus den Kopf? Vielen Dank für deine tolle Arbeit, sie hat mir in all den Monaten sehr geholfen!
Antwort:
Die ausführliche Antwort hörst du im Call vom 12.09.22
Du bekommst es nur aus dem Kopf, wenn du sein Verhalten nicht mehr kontrollieren musst, um dich sicher zu fühlen. Aktuell versuchst du über SEIN Verhalten (kein Kontakt) deine Sicherheit zu bekommen und daher muss dein Gehirn permanent dafür sorgen, dass du alles unter „Kontrolle“ hast. Was natürlich nicht möglich ist.
Klar kannst du die Beziehung auch beenden, wenn du das möchtest, aber auch das löst das Problem nur vorübergehend.
- Warum ist es so schlimm, hintergangen zu werden?
- Was kann schlimmstenfalls passieren?
- Was kannst du tun, falls er dich wieder hintergehen sollte?
Was wäre denn, wenn du akzeptieren könntest, dass er tut, was immer er tun will? Was wäre, wenn es für dich ok wäre, wenn er dich „hintergeht“? Du also nicht mehr verzweifelt dafür sorgen müsstest, dass er sich so verhält, wie du es möchtest?
Deine Ängste kriegst du nur in den Griff, wenn du dich von seinem Verhalten unabhängiger machst.
Beziehungsdynamik (2)
Liebe Melanie,
ich arbeite gerade meine letzte Beziehung auf und bin auf den Begriff emotionale Abhängigkeit gestoßen. Wie stehst Du zu diesem Thema. Ist es mit People Pleasing gleichzusetzen und ist der Schlüssel hier „einfach“ nur mehr Selbstliebe? Und Glaubenssätze aufarbeiten?
Vielen Dank für Deine Unterstützung und herzliche Grüße
Antwort:
Ich leite die Frage an Martina weiter, sie kann dazu auch noch was sagen im Call am 23.8.22
Emotionale Abhängigkeit und People Pleasing sind zwei verschiedene Paar Schuhe:
People Pleasing heißt, dass du dich auf eine bestimmte Art und Weise verhältst, um die Gedanken und Gefühle anderer Menschen zu manipulieren. Selbst, wenn du etwas eigentlich nicht tun willst. Damit geht die Vorannahme einher, dass du für die Gefühle anderer zuständig, bzw. verantwortlich bist. z.B. Auf eine Party zu gehen, um die Gastgeber nicht zu enttäuschen, obwohl du lieber daheim bleiben würdest.
Emotionale Abhängigkeit bedeutet, dass deine Gefühle von ANDEREN abhängig sind. Also vom Verhalten anderer Menschen und das ist die andere Seite der Medaille (das Handbuch). Es hängt zusammen.
Emotionale Abhängigkeit äußert sich so:
- Ohne die Person kann ich nicht leben.
- Wenn mein Partner mich (nochmal) betrügt, geh ich daran kaputt.
- Du musst bei mir bleiben, damit es mit gut geht.
- Du musst regelmäßig mit mir Sex haben, sonst geht es mir nicht gut.
Natürlich sind wir alle auf eine gewisse Art emotional abhängig. Wir sind ja keine Inseln. Das, was andere Menschen tun oder nicht tun, hat Einfluss auf uns. Aber um es klar zu halten: Es sind die Umstände und die können wir nicht kontrollieren. Wir können nur entscheiden, wie wir auf die Umstände reagieren.
Natürlich wäre ich sehr traurig, wenn mein Mann mich verlassen würde, oder wenn er sterben würde. Doch ich kann auf jeden Fall weiter leben und die Trauer fühlen und durchleben. Er DARF mich auch verlassen, wenn er meint, ohne mich glücklicher zu sein.
Für viele ist eine offene Beziehung keine Option, aber selbst, wenn der Partner/die Partnerin fremdgeht, stirbt keiner daran. Dennoch ist es für diejenigen sehr schmerzhaft, die Sex mit anderen Menschen besonders schlimm bewerten und ihren eigenen Wert daran knüpfen, ob der Partner treu ist oder nicht.
Unsere Gefühle machen wir immer selbst. Wir REAGIEREN auf die Umstände und das Verhalten anderer Menschen mit Gedanken, Gefühlen und Handlungen. Je mehr du emotional abhängig bist, desto mehr möchtest du das Verhalten der Menschen in deinem Umfeld kontrollieren und manipulieren.
Selbstliebe ist hier in jedem Fall hilfreich. Aber vor allem Selbstvertrauen, also das Vertrauen in dich selbst, ALLE Gefühle fühlen zu können. Je besser du mit deinen Gefühlen umgehen kannst, desto weniger musst du andere kontrollieren. Je mehr du bereit bist, negative Gefühle zu fühlen, desto weniger bist du abhängig und erpressbar. Kannst also besser Grenzen setzen und für dich einstehen.
Hier sind die Workshops „Handbuch“, „Grenzen setzen“ und „Emotional Erwachsensein“ hilfreich. Das ist allerdings ein großes Thema und ich werde dazu mal einen eigenen Workshop machen.
Wir haben ein echtes Kommunikationsproblem. Irgendwie schon immer. Zur Zeit wird es aber sehr deutlich, da ich durchs Membership an mir arbeite und an meiner Art, Beziehung zu führen. So will ich dann ab und zu mit meinem Partner darüber sprechen.
Über unsere Ehe, über gemeinsame Ziele und auch über Sex oder einfach auch mal über die Affäre. Da geht aber irgendwie nichts. Er sagt, er will nicht über irgendwas reden, er will einfach glücklich mit mir zusammen leben.
So lange alles easy ist, klappt das. Aber heut z.B. hat er einmal wirklich lautstark meinen Sohn angeblubbert, dass er schon den ganzen Tag nerven würde. Ich fand das echt ziemlich unpassend, bekam aber, als ich das Gespräch suchte, eine Antwort: „Er findet nicht, dass er Schuld daran trägt, dass der Tag versaut war“. Ich sage dann gar nichts mehr. Dann wird geschmollt.
Wie kann ich die Kommunikation zum Leben erwecken? Nach der Affäre war es super, wir haben viel geredet. Aber – laut Meinung meines Mannes – sei nun alles gesagt und besprochen, muss nicht mehr wiederholt werden und die Fehler passieren uns nicht mehr. Ich bin da schon etwas verzweifelt.
Antwort:
Du bist verzweifelt, weil du denkst, dass er mit dir sprechen sollte. Es sind deine Gedanken, die das Gefühl von Verzweiflung erzeugen. Nicht sein Verhalten!
Warum möchtest du die Kommunikation erwecken? Warum ist viel reden besser? Wovor hast du Angst?
Was wäre denn, wenn ihr einfach glücklich zusammen lebt? Wenn ihr nicht über diese Themen sprechen müsst?
Aus meiner Sicht ist es kein Kommunikationsproblem, sondern ein Problem der Erwartungshaltung. Er kommuniziert ganz klar, was er will und was nicht. Doch du denkst, er sollte mehr reden, er sollte anders sein und auch deinen Sohn nicht anblubbern.
Du wirst ihn nicht ändern. Die Arbeit hier im Membership ist dafür da, dass DU dich reflektierst, dass du lernst, mit DEINEN Gedanken und Gefühlen umzugehen. Aber nicht um IHN zu ändern.
Hier darfst du in die Akzeptanz gehen. Er ist, wie er ist. Er möchte nicht die Verantwortung für seine Gefühle übernehmen, sondern sie lieber deinem Sohn zuschieben. Diesen Mann hast du geheiratet.
Nur weil du jetzt viele Dinge anders sehen kannst und verstehst, heißt das nicht, dass er sich jetzt ändern muss. Bzw. hilft dir das auch nicht. Du kannst dich ändern. Du kannst anders auf ihn reagieren und ihn so nehmen, wie er ist.
Fremdverliebt/Affäre (3)
Hallo, erst einmal vielen Dank für die Beantwortung meiner zwei Fragen. Die Antworten haben mich weiter gebracht, aber mein Problem ist leider noch nicht gelöst.
Nachdem sich meine Vielleicht-Affäre schon knapp zwei Wochen nicht gemeldet, auch nicht auf Nachrichten von mir reagiert hat, habe ich mir ein Herz gefasst und ihm eine Sprachnachricht per WhatsApp geschickt. Da es immer noch nicht zu einem Treffen gekommen ist und daher ein persönliches Gespräch nicht möglich war, dachte ich mir, dass ist besser, als eine einfache geschriebene Nachricht. Ich hab ihm gesagt, das ich das so alles nicht mehr will, dass mir das alles nicht gut tut und ich es deshalb beende (bevor es richtig angefangen hat).
Daraufhin hat er mir geschrieben, das er sich von mir unter Druck gesetzt gefühlt und sich deshalb zurück gezogen hat. Dass er sich am 29.11. mit mir treffen will und wir da über alles reden wollen. Zwischenzeitlich ist er seit Dienstag bis heute mit seiner Freundin in den Kurzurlaub nach Tschechien gefahren. Ich wusste von dem Urlaub. Vor ca. zwei Stunden war er kurz unter unserer Nummer online bei WhatsApp. Geschrieben hat er mir aber nicht.
Bevor er mir auf meine WhatsApp Sprachnachricht geantwortet hatte, hatte ich meine Gefühle schon gut ihm Griff, hatte eigentlich schon mit ihm abgeschlossen. Ich hatte auch nicht damit gerechnet, dass er mir sofort antwortet. Ich verstehe mich einfach selbst nicht. Warum bin ich nur wieder eingeknickt? Ich hatte es schon fast geschafft von ihm los zu kommen. Während er mit seiner Freundin unterwegs war, habe ich ihn doch so gut wie gar nicht vermisst. Und jetzt, da ich weiß, das er wieder zurück ist und sich nicht meldet, bricht das Gefühlschaos wieder aus. Habt Ihr einen Rat für mich?
Antwort:
Die ausführliche Antwort findest du im Call mit Martina vom 22.11.22
Erstens, stell unbedingt die Funktion aus, die dir anzeigt, wann jemand online war und schau auch nicht nach ob er Nachrichten gelesen hat. Stell diese Funktion am besten auch aus.
Dann finde heraus, wieso du ihn so dringend brauchst. Ein Teil von dir möchte etwas von ihm und dieser Teil wird so lange sehr laut sein, bis du erkennst, worum es geht. Du bist nicht einfach verliebt und vermutlich hat das, was du fühlst auch gar nicht viel mit ihm zu tun.
Das was dieser Teil will, geht sehr tief und wird deshalb immer stärker sein als deine Willenskraft. Deshalb bist du auch wieder eingeknickt. Übernimm 100% Verantwortung für dieses Gefühl und mach dir bewusst, dass es dabei eben nicht um ihn, sondern um dich geht. Dadurch kannst du auch dem Impuls, die Lösung bei ihm zu suchen leichter widerstehen.
Dann beschäftige dich entweder weiter mit dem Gefühl oder atme tief aus oder verankere dich in einer anderen Art und weise im Hier und Jetzt. Hierbei können dir die Übungen aus dem Gefühle Workshop („Ressourcing“ und „Gefühle aktiv fühlen“) helfen.
Ich dachte, ich habe mich für meine Fremdliebe entschieden, und mit meinem Partner Schluss gemacht. Jetzt ist wieder alles anders. Es ist bei mir heute so und morgen so. Ich habe mich in einem richtigen Konstrukt verstrickt.
Ich frage mich, ob ich die Beziehung mit meinem neuen Partner langfristig will, auch wenn ich mich zu ihm vor allem körperliche sehr stark hingezogen fühle. Ich schaffe es nicht wirklich mich von meinem bisherigen Partner zu trennen, mit dem seit über einem Jahr kein intimer Kontakt mehr besteht.
Wie kann ich hier eine Entscheidung treffen? Ich habe meinem neuen Partner gesagt, dass ich mich entschieden hätte für ihn. Und jetzt hab ich das Gefühl, ich kann ihm es nicht antun wieder unentschlossen zu sein.
Antwort:
Die Video-Antwort kannst du im Call vom 25.08.2022
Ich würde erstmal pausieren und dich mit dem Gefühl auseinandersetzen, das dich antreibt. Du suchst die Lösung im außen. Du denkst, dass du nur die „richtige“ Entscheidung treffen musst, und dann wird alles gut. Die Wahrheit ist, dass dich da irgendein Gefühl antreibt und du wirst vermutlich für immer hin und her gerissen sein, wenn du dich nicht damit beschäftigst. Es sei denn natürlich jemand anders trifft irgendwann diese Entscheidung für dich.
Was hat dich denn zu der Entscheidung für deine Fremdliebe getrieben (außer der körperlichen Anziehung)? Welche Gedanken und Gefühle hattest du? Und was sind die Gründe weshalb du jetzt deine Entscheidung wieder infrage stellst? Sind da Fakten, von denen du denkst, dass sie nicht in dein Leben passen? Oder ist es auch eher ein Gefühl?
Und jetzt die große Preisfrage: Worum geht es hier wirklich? Was hat all das mit dir zu tun und mit evtl. noch nicht aufgearbeiteten Themen? Find das heraus und übernimm dafür die volle Verantwortung. Dann schau nochmal rational auf die Situation mit den beiden Männern.
Es kann gut sein, dass es keine richtige oder falsche Entscheidung gibt., bzw. dass du mit jeder Entscheidung gleichermaßen glücklich werden kannst. Du darfst dir überlegen welches Leben DU führen möchtest und ob einer der beiden da besonders gut reinpasst oder eine Bereicherung ist. Und dann darfst du eine bewusste Entscheidung treffen und nach vorne schauen.
Ich habe 2020 eine 4 Monatige Affäre mit einem Arbeitskollegen gehabt. Ich war total verknallt und er anscheinend auch. Erst war es nur Emotional aber dann gab es auch treffen. Der Affären Mann 8 Jahre jünger als ich, hat verbal ordentlich Gas gegeben, wo ich immer noch zurückhaltend war. Sexuell schien er unerfahren zu sein. Naja, meinem Mann gegenüber wurde ich immer abweisender was zu eine Eskalation führte. Daraufhin beendete ich die Affäre und entschied mich für meinen Mann. Leider ist mir mein Arbeitskollege nie aus dem Kopf gegangen und angeblich gings ihm auch so. So wurde ich dieses Jahr rückfällig und es gab wieder Treffen nur dieses Mal war der Sex deutlich besser. Ich beendete es aber wieder, weil dieser Mann mich zappeln ließ wenn ich schrieb usw. Und trotzdem denke ich jeden Tag an ihn. Von morgens bis abends. Das war auch fast in den letzten 2 Jahren immer noch so. Obwohl alles gegen diesen Mann spricht, aber die Sehnsucht und das Verlangen sind groß. Wie komme ich von ihm los?
Antwort:
Die ausführliche Antwort findest du im Call vom 1.7.22
Erlaube dir die Gefühle der Sehnsucht und des Verlangens zu haben. Wenn du gegen die Gefühle kämpfst, werden sie stärker.
Das Gehirn begehrt immer das, was es nicht haben kann. Und die Ambivalenz (es spricht alles gegen ihn) verstärkt das Verlangen zusätzlich. Hier kannst du dir Podcast Interview mit Claudia Huber anhören/anschauen, dort erklärt sie das sehr schön.
Vielleicht gelingt es dir ja, die Fantasien zu nutzen, um die Lust in deiner Ehe zu steigern. Anstatt diese Fantasien und das Verlangen abzuschalten, können sie dir helfen, die Lust-Mauer zwischen dir und deinem Mann zu überwinden (Räuberleiter).
Und du kannst dir selbst auch immer sagen, dass du den Typ zwar heiß findest, aber ansonsten nix mit ihm vorhast, bzw. die Entscheidungen für dein Leben nicht nur von einem heißen Typen abhängig machst. Auch das kann dein Gehirn etwas beruhigen.
Gefühle (1)
Im Dezember ist ganz plötzlich und schnell ein geliebter Seelenhund gestorben, seit dem bin ich traurig……er fehlt mir so unglaublich stark, dass kann man nicht in Worte fassen. Meine Sicht auf die Welt hat sich geändert. Ich würde alles für tun, damit mein Hund wieder da sein könnte. Der Schmerz ist so groß……sowas habe ich noch nie gespürt. Die Trauer kommt so krass in Wellen…….ich versuche jede Welle zu reiten, gelingt mir nicht immer. Wie kann ich noch damit umgehen? Was würde mir helfen? Vll hast du einen Tipp. (Sex, Sport, Yoga und Meditation – hilft nur für den Moment)
Antwort
Gern nehme ich die Frage mit in den Call am 8.4.
Was genau heißt helfen? Was soll denn passieren mit deiner Trauer? Weniger werden? Ganz weggehen? Wenn ein geliebter Mensch gestorben wäre, wie lange würdest du dir denn erlauben, dass die Trauer in Wellen kommt?
Ich tippe auf Widerstand deiner Trauer gegenüber. Du sagst, du versuchst jede Welle zu reiten und es gelingt dir nicht immer. Es ist völlig normal, dass wir nicht jede Welle reiten können. Selbst die besten Wellenreiter kriegen nicht jede Welle. Das heißt, hier ist eine Erwartung dahinter, dass es anders sein sollte und dass du „besser“ surfen solltest. Solltest du das wirklich?
Was wäre, wenn jede Welle völlig ok wäre? Manche surfst du und unter anders säufst du kurzzeitig ab. Aber du tauchst immer wieder auf! Erlaube dir, traurig zu sein. Es ist ein angemessenes Gefühl. Helfen würde die Akzeptanz des Gefühls. Wann immer es kommt. Natürlich helfen die Ablenkungen nur für den Moment. Und das ist genau richtig so.
Und noch eine Idee, dich zu hinterfragen: Was wäre anders, wenn dein Hund wieder da wäre? Welche Qualitäten und Emotionen verknüpfst du mit deinem Hund? Wo hast du die an einer anderen Stelle in deinem Leben? Nicht ganz genau so, aber ähnliche Qualitäten?
Sex (2)
Meine Frau hat diese Frage eigentlich schon gestellt, aber so richtig hat es dann doch nicht gepasst.
Kurz zu mir: Ich habe als ich ca. 16 Jahre alt war eine „Beziehung“ mit einer über 20 Jahre älteren Frau gehabt. Sie war verheiratet und ihr Mann wusste von ihre Aktivitäten bescheid. Es waren echt schöne Monate, wenn auch alles heimlich war. Es ging nicht nur um Sex, sondern um viel mehr. Als ich dann 18 wurde, da haben wir es öffentlich gemacht. Meine Familie und Freund sind ausgerastet. Sie haben mir gesagt, dass ich mir doch was richtiges suchen sollte, was zum Geschäft passt (meine Eltern waren Selbstständig). Ich habe mich tatsächlich getrennt und auch Frust, Trotz oder was auch immer habe ich über 3 Jahre nicht in diese Richtung geschaut.
Dann lief mir die „Richtige“ über den Weg und das erste Jahr mit ihr war auch sehr gut. Der Rest von unserer 7 jährigen Beziehung was eine ganz schlimme Erfahrung für uns Beide. Ich bin dann in eine Affäre geflüchtet und mit der auch durchgebrannt. Heute weiß ich, dass diese ohne Sinn und Verstand war, einfach blind die nächste Ehe einzugehen. Aus der bin ich dann nach 6 Jahren in einen hohen Bogen geflogen.
Nun habe ich vor ein paar Jahren meine jetzige Frau kennengelernt. Liebe die auch in den Alltag hinein funktioniert. Trotzdem habe ich immer wieder das Gefühl es wird mir „zu eng“ und ich habe Sehnsucht nach einer anderen Frau. Zuerst habe ich mich dagegen gewährt, aber umso mehr ich mich gegen gewährt habe, umso schlechter ging es mir. Also bin ich von einer Affäre in die andere geraten und habe so meine Frau verletzt.
Dabei liebe ich sie wirklich sehr, aber ich habe immer wieder die Lust auf „das Andere“. Dabei dreht sich alles immer um ältere Frauen (also so 15 Jahre älter). Klar gibt es auch andere Dinge wie 3er oder so….aber der Wunsch nach einer Affäre mit einer älteren Frau ist riesig. Nun die Frage, wie bekommt man diese Lust in den Griff? Ich möchte nicht immer wie auf der Flucht sein, ich möchte meiner Frau zeigen, dass ich bei ihr wirklich angekommen bin.
Antwort:
Die Video-Antwort siehst du im Call vom 25.08.2022
Zuerst einmal ist mir wichtig zu sagen, dass dieser Drang höchstwahrscheinlich nichts mit der Liebe zu deiner Frau zu tun hat. Hier geht es nicht um sie oder um eure Beziehung, sondern um dich und das was bei dir durch die anderen Frauen angesprochen wird. Und das ist so stark, dass du es mit reiner Willenskraft nicht überschreiben kannst.
Du bekommst diese Lust „in den Griff“, wenn du verstehst, was dich da antreibt. Ist es nur Sex? Fehlt dir z.B. Abwechslung im Sexleben mit deiner Frau? In dem Fall kannst du dir überlegen, wie ihr mehr Abwechslung in euer Sexleben bringen könnt, oder ob eine offene Beziehung eine Option wäre.
Oder geht es hier eher um ein Gefühl was dich entweder zu den anderen hinzieht oder von deiner Frau wegtreibt oder beides? Du schreibst, dass du immer wieder das Gefühl hast, es wird dir „zu eng“. Fang da an. Was für ein Gefühl ist das? Find es im Körper. Was sagt dir dieses Gefühl? Und kennst du es vielleicht aus anderen Situationen? Erinnert es dich an etwas oder jemanden? Was bedeutet „zu eng“? Was assoziierst du mit Beziehungen generell?
Und was assoziierst du mit älteren Frauen? Versetz dich nochmal zurück in die Situation als 16-jähriger. Wie war das damals als du mit dieser Frau zusammen warst? Wie hast du dich gefühlt? Was hat dir diese Beziehung gegeben? Ich vermute, dass dein Gehirn hier zwei Dinge vermischt bzw. verknüpft die nicht zusammengehören. Ich vermute der 16-jährige hat bei ihr ein bestimmtes Gefühl entweder neu gefühlt oder ist es losgeworden. Und jetzt denkt dein Gehirn, dass du dafür eine ältere Frau brauchst.
Beantworte erstmal all diese Fragen für dich und dann komm gern mit weiteren Fragen wieder.
Mein Mann und ich haben unsere Beziehung gerade geöffnet. U.a. da er immer wieder Lust auf andere Personen hatte. Ihn beschäftigt es jetzt gerade sehr, dass diese Lust sich gerade sehr auf ältere Frauen und Männer bezieht. Er möchte diese Lust gerne loswerden, wie er sagt. Wie kann man das? Durch Gedankenmanagement?
Er meint, dass er diese Lust wohl hätte, dass sie ihm jedoch auch Angst macht. Weil sie in seinen Augen auch nicht mehr gewöhnlich ist.
Mich selbst beschäftigt diese Frage natürlich auch, weil wir unsere Beziehung ja geöffnet haben, damit es uns beiden gutgeht. Und nun scheint es ihm nicht mehr gut zu gehen, weil er sein Lust nicht mehr im Zaun halten muss/kann.
Antwort:
Die Öffnung einer Beziehung bedeutet nicht nur Spaß und dass es beiden gut geht! Die Beziehung zu öffnen bedeutet, sich mit Gedanken und Gefühlen auseinandersetzen zu müssen, um die man sich in einer monogamen Beziehung nicht kümmern muss.
Natürlich heißt so eine Veränderung auch, dass es dem ein oder anderen auch mal nicht gut geht. Das ist völlig normal. Schau dir dazu unbedingt den Workshop „Offene Beziehung“ von Martina an.
Er hat etwas entdeckt, womit er sich bisher nicht beschäftigt hat und denkt nun, dass es nicht „normal“ wäre und will es los werden. Ich würde euch empfehlen, euch generell mit Lust und Fetischen zu beschäftigen und hier euren Horizont zu erweitern. Z.B. auf Joyclub.
Und nein, diese Lust kann man nicht loswerden. Genauso wenig die Lust auf Kinder. Pädophilie kann man nicht „heilen“ oder loswerden. Die Menschen können nur lernen, diese Lust zu verstehen und sie NICHT auszuleben.
Die Lust auf ältere Menschen (Gerontophilie – Altersunterschied 50 Jahre) ist keine Straftat und wenn alle Beteiligten damit fein sind, ist daran nichts auszusetzen. Wie hoch ist denn der Altersunterschied? An welchen Merkmalen macht er seine Lust fest?
Einen spannenden Artikel dazu findest du hier auf Wikipedia.
Wie viele verschieden Lust-Arten es gibt, ist hier schön auf Wikipedia zu sehen: https://de.wikipedia.org/wiki/-philie
Er kann seine Lust nicht loswerden, aber er kann entscheiden, ob er sie ausleben möchte (oder nicht). Und das geht mit Gedankenmanagement.
- Umstand: Lust auf Menschen, die mind. xx Jahre alt sind (älter ist kein Fakt, genaue Altersangabe!)
- Gedanke: Diese Lust ist ok und ich möchte sie nicht ausleben
- Gefühl: Entschlossenheit oder Disziplin
- Handlung: Er lebt es nicht aus
- Resultat: Die Lust ist ok und er kann sie im Zaum halten