#069: Dr. Timo Eifert: Von der klassischen Ehe über eine offene Beziehung zur Polyamorie – und über eine liebevolle und entspannte Trennung wieder zurück zur Monogamie. In diesem Interview spreche ich mit Timo über seine spannende Beziehungs-Reise.
Shownotes:
- Webseite von Dr. Timo Eifert – Power für Männer
- Facebook-Seite von Dr. Timo Eifert
- Buchtipp: Mach dich frei!
Timo ist Notarzt, Gesundheitscoach für Männer, Speaker, Musiker, Autor mehrerer Bücher und Vater von 3 zauberhaften Töchtern. Wir sprechen über seinen Weg, den er mit seiner Frau gegangen ist, nachdem wir uns kennen gelernt haben. Meine Blogbeiträge haben einen Anteil daran, dass Timo seine Frau gefragt hat, ob sie sich vorstellen könnte, sich nochmal in jemand anderen zu verlieben.
Über wichtige Themen mit dem Partner zu sprechen, so ehrlich wie möglich, ist das A und O in einer Partnerschaft. Die Basis von Ehrlichkeit und Vertrauen macht jedes Drama viel weniger schlimm. Auch wenn Timo das erstmal nicht hören wollte, war seine Frau sofort Feuer und Flamme bei dem Gedanken ihre Beziehung freier und offener zu gestalten.
Verlustangst und Eifersucht
Als seine Frau zum ersten Mal ein heimliches Treffen mit einem anderen Mann hatte, wurde Timo mit einer tiefen Urangst konfrontiert. Wer bin ich ohne sie? Bin ich gut genug?
Der Sinn von Beziehungen ist es, sich im Partner zu spiegeln und aneinander zu reiben. Durch die Angst zu gehen hilft, die eigene Persönlichkeit zu stärken und sich weiter zu entwickeln.
“Don’t ask don’t tell” oder völlige Offenheit?
Manchmal ist es besser, die Klappe zu halten oder etwas nicht genau zu wissen, ein anderes Mal ist es besser, offen und ehrlich über die Erlebnisse zu sprechen. Wir können nicht zu jedem Zeitpunkt alles aushalten oder die Ehrlichkeit ertragen.
Wenn wir viel Stress im Job oder anderen Bereichen haben, kann es gut sein, sich im Liebesleben nicht zu krass zu fordern. Für Timo war es großartig, mit seiner Frau diese Offenheit immer mehr zu leben und eines Tages zu sehen, wie seine Frau aufgeblüht ist, nachdem sie zum ersten Mal einen intensiven Flirt hatte.
Auf meiner Seite und meinen Social-Media-Kanälen findest du jede Menge kostenfreie Information, um deine Beziehung neu zu gestalten.
Wenn du direkt mit mir arbeiten willst, kannst du hier ein Coaching für dich oder für euch als Paar buchen.
Tür auf, Tür zu
Timo erzählt, dass er seither offener durchs Leben geht und einen Flirt mit einer Frau nicht abwürgt, sondern schaut, wie weit es gehen kann. Er weiß, wo er steht im Leben und stellt von Anfang an klar, dass er für eine schöne Zeit zu haben ist, aber nicht für die große Liebe.
Manche Frau zieht sich sofort zurück, weil sie weiß, dass das nicht ihr Ziel ist. Eine andere probiert es dennoch und hofft, dass er seine Meinung schon noch ändert. Viele Geliebte können davon ein Lied singen, nur oft sind deren Affärenpartner überhaupt nicht ehrlich, sonder versprechen eine Trennung oder das Blaue vom Himmel herunter.
Die Offenheit auf allen Seiten wäre wünschenswert und würde viel Leid ersparen. Doch sobald wir uns verlieben tragen wir das Risiko und die Verantwortung, dass wir verletzt werden können.
Begegnung und Verbindung
In einer offenen Beziehung geht es nicht immer nur um Sex, sondern um die Begegnung und Verbindung mit einem anderen Menschen, wo alles möglich ist. Natürlich geht es auch um Körperlichkeiten, aber nicht hauptsächlich.
Timo berichtet von den Begegnungen mit verschiedenen Frauen, die mal mehr, mal weniger gut funktioniert haben. Eine wundervolle Affäre ist am Ehepartner der Frau gescheitert, weil der das Modell nicht mitgetragen hat. Und dann hilft alles nix. Auch wenn der eigene Partner nicht glücklich ist, macht das offene Konzept keinen Spaß und wird scheitern.
Von der offenen Beziehung zur Polyamorie
Nach 2, 3 Jahren des Ausprobierens verliebt sich Timo in eine Frau, die offen war für das Konzept der Polyamorie und auch Timos Frau geht eine Beziehung mit einem Mann ein, den sie schon lange toll findet. Beide besprechen, was ok ist und was nicht und kommen mit der neuen Viererbeziehung sehr gut zurecht.
Nur ihr Umfeld nicht. Freunde und Familie sind entsetzt. Timo bekommt eine Menge unbewusster Anfeindungen zu spüren und es ist extrem anstrengend, in den Kindergarten zu gehen und das Gefühl zu haben, sich ständig erklären und rechtfertigen zu müssen.
Beim Öffnen einer Beziehung macht es Sinn, das Umfeld zunächst nicht zu informieren. Den Gegenwind der Gesellschaft und des Umfeldes muss ein Paar aushalten können und dafür braucht es eine große Klarheit und Sicherheit. Und die ist am Anfang oftmals nicht gegeben.
Die Wendung
Irgendwann verändert sich das Gefühl zu Timos neuer Partnerin und auch zu seiner Frau. Er hatte plötzlich das Gefühl, seine neue Freundin zu betrügen, wenn er weiterhin mit seiner Frau zusammen ist. Gefühle lassen sich nicht kontrollieren und die tiefe Zuneigung zu seiner Freundin wird immer stärker.
Immer mehr wird ihm bewusst, dass er nicht bereit ist, sie zu teilen und ihr ebenfalls eine weitere Partnerschaft zuzugestehen. Was völlig verrückt ist. Er hat seine Frau und seine Familie, sie hat nur ihn. Ihm wurde klar, dass er beiden Frauen nicht dauerhaft gerecht werden kann und so kam der Punkt, an dem er sich entscheiden musste.
Die Trennung
Und so entscheidet er sich, seine Ehe aufzugeben. Glücklicherweise war seine Frau gleichzeitig am selben Punkt und beide waren bereit sich als Liebespaar loszulassen und in ihre neuen Partnerschaften zu investieren. Aufgrund seiner Entscheidung konnte seine Frau ebenfalls diesen Weg einschlagen.
Ja, es kann passieren, dass sich Menschen über eine offene Beziehung so stark verlieben, dass sie bereit sind, ihren Partner zu verlassen. Das kann auch in einer monogamen Partnerschaft passieren. Für Timo und seine Frau war die Öffnung kein Fehler und ihre Beziehung ist nicht “kaputt” gegangen.
Er bezeichnet es als Weiterentwicklung und sagt, sie beide sind jetzt sehr glücklich in ihren neuen Beziehungen, die viel besser zu ihnen passen.
Mach dich frei
Timo und seine Partnerin leben ihre Liebe nun voll monogam. Er dachte, das Thema mit der Eifersucht hätte er hinter sich gelassen, doch nun taucht sie mit voller Wucht wieder auf und er darf sich auf den Weg machen, sich von den neuen Ängsten zu befreien.
Was immer wir glauben, es geht immer um Geschichten in unserem Kopf. Wer hat diese Geschichten erzählt? Die Kirche? Unsere Eltern? Wer sagt, dass es falsch ist, diese Ehe aufzugeben? Wer kann beurteilen, was der beste Weg für dieses Paar ist? Woher nehmen wir die Urteile? Woher kommt die Angst? Es lohnt sich, das zu hinterfragen.
Darüber hat Timo ein ganzes Buch geschrieben. Über die Geschichten im Kopf und über sein Leben. Es ist hochspannend zu lesen und sehr erhellend. Wenn wir es schaffen, die Geschichten zu entlarven und uns neue Dinge zu erzählen, können wir wirklich glücklich sein. Nicht erst dann, wenn wir irgendwas geschafft und erreicht haben. Sondern jetzt gleich!
Leben darf leicht gehen und Spaß machen. Liebe auch!
Herzlichst,
Melanie
Wenn du Fragen hast…
Dort gibt jeden Monat ein LIVE Webinar und eine Q&A Session!
Fragen über die Website oder über PN auf meinen Social-Media-Kanälen werde ich nicht beantworten. Für mich ist das eine Sache der Verantwortung.
Wenn es bei dir heftig kriselt, wenn du emotional “durch” bist, dann helfen dir Tipps im Chat einfach nicht. Dann gehörst du in professionelle Hände und dann bitte ich dich: such’ dir Hilfe!
Ich kann nur mit dir arbeiten, wenn du mich als deine Paarberaterin oder deinen Coach beauftragst. Lies gerne in meinem Blog, abonniere meinen Podcast oder nutze die Community zum Austausch in der Gruppe aber vor allem: nimm ein Coaching in Anspruch – ob bei mir oder meinen Kollegen.
Das solltest du dir wert sein!