Episode 026: Als wäre er plötzlich schwul geworden. Hals über Kopf verliebt sich ein Familienvater unsterblich in einen Mann – muss er jetzt seine Frau verlassen?
Die Geschichte ist ein Auszug aus einem Coaching-Prozess mit Genehmigung meines Klienten. Vielen Dank für diese berührende Geschichte und dass ich sie veröffentlichen darf!
Shownotes:
- Buchtipp: Die Psychologie sexueller Leidenschaft*
- Ich liebe zwei Frauen – Was tun?
- Online-Coaching-Programm “Fremdverliebt – Was jetzt?”
“Ich war noch nie in meinem Leben so verliebt!”, er strahlt über beide Ohren. Sicher kennst du dieses Strahlen von frisch verliebten Menschen. Es ist unglaublich und wunderschön. Auch wenn ich ihn nur über den Bildschirm sehen kann, fühle ich, wie glücklich er ist.
Weiter schwärmt er: “So tollen Sex hatte ich nie zuvor! Es ist so wunderschön und ich genieße jede Minute. Es ist als hätte ich meinen Seelenpartner endlich getroffen. Es fühlt sich so richtig an!” Plötzlich verändert sich seine Ausstrahlung und eine tiefe Traurigkeit überzieht sein Gesicht.
“Nur leider darf ich mit niemandem darüber reden. Ich weiß, dass unsere Liebe etwas großes ist und etwas ganz besonderes. Und doch dürfen wir sie nicht offen ausleben. Es hätte schreckliche Konsequenzen, wenn es auffliegt.”
Er liebt einen Mann UND seine Frau
Durch meine Arbeit höre ich täglich die spannendsten Geschichten. Meine Kunden kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und ich bin dankbar, dass wir technische Möglichkeiten wie Skype oder FaceTime haben. Mein Klient wohnt hoch im Norden von Deutschland in einer größeren Stadt nicht weit vom Meer.
Er hat mich kontaktiert, um Ordnung in seine Gefühle zu bekommen, mit jemandem über seine Situation zu sprechen und um sein Leben neu zu sortieren. Seine Situation scheint ausweglos zu sein und er sucht Erleichterung und Verständnis. Durch meinen Blog wusste er bereits, dass ich ihn nicht verurteilen würde und dass ich der richtige Coach bin.
“Das Problem ist, dass ich meine Frau auch liebe. Es zerreißt mir das Herz, wenn ich daran denke, dass ich meine Familie aufgeben muss und meine Kinder nur noch alle 14 Tage am Wochenende sehen könnte. Ich will sie begleiten und aufwachsen sehen und mit ihnen leben. Unsere Ehe ist wunderschön, wir verstehen uns gut, das will und kann ich nicht einfach aufgeben.”
Plötzlich schwul? Fremdverliebt in seinen Freund
“Seit ich acht Jahre alt bin weiß ich, dass ich anders bin. Ich habe früh gemerkt, dass mich Jungs sehr viel mehr interessieren als Mädchen, daher weiß ich, dass ich nicht plötzlich schwul geworden bin. Ich wusste es schon immer. Obwohl ich es wusste, bin ich trotzdem den klassischen Weg gegangen.
Mit Heiraten, Kinder kriegen, Haus und Hund. Ich wollte meine Eltern nicht enttäuschen und in der Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin, wäre es nicht leicht gewesen, mich zu outen. Vermutlich war ich schlicht zu feige.”
Ich höre aufmerksam zu und stelle immer wieder eine Frage: “Wie läuft in eurer Ehe der Sex? Kannst du es genießen, mit deiner Frau zu schlafen?” Er muss nicht lange überlegen: “Ja, kann ich. Meine Frau ist die weibliche Liebe meines Lebens. Natürlich hatten wir auch Schwierigkeiten. Als die Kinder klein waren hatten wir Phasen, wo sie monatelang keine Lust auf Sex hatte. Ich habe sie niemals betrogen, andere Frauen interessieren mich nicht.”
Er erzählt mir, dass er in diesen Zeiten mit Männern geschlafen hat, um seine Lust auf Sex zu befriedigen. Das war für ihn kein Betrug, denn das war etwas, was seine Frau ihm niemals geben konnte. Doch nie war ein Mann dabei, der sein Herz berührt hat. Es war immer nur Sex. Bis vor einigen Monaten. Eines Tages hat er sich bis über beide Ohren verliebt und steckt nun in der Klemme. Er ist verheiratet und schwul.
Auf meiner Seite und meinen Social-Media-Kanälen findest du jede Menge kostenfreie Information, um deine Beziehung neu zu gestalten.
Wenn du direkt mit mir arbeiten willst, kannst du hier ein Coaching für dich oder für euch als Paar buchen.
Emotionale Verschmelzung I
Im weiteren Gespräch kriege ich sein typisches Verhaltensmuster heraus. Sowohl in seiner Ehe, als auch in seiner Fremdliebe ist er derjenige, der die Beziehung dominiert und eine Art Abhängigkeit schafft. Obwohl er selbst freiheitsliebend und großzügig ist, hängen nun zwei Menschen komplett an ihm.
Seine Frau hat ihr gesamtes Leben auf ihren Mann und die Kinder ausgerichtet. Sie leben in einer emotionalen Verschmelzung. Seine Zweitliebe beflügelt ihn, was sich höchst positiv auf die Ehe auswirkt. Sie streiten deutlich weniger, er ist gelassener und seine Frau liebt es, ihn so glücklich zu sehen.
Trotzdem kriegen sie sich immer häufiger in die Haare, weil er so viel Zeit mit seinen “Freunden” verbringt und seine Frau sich vernachlässigt fühlt. Die Ressource “Liebe” ist unerschöpflich. Seine Verliebtheit sorgt dafür, dass er seine Frau noch mehr liebt. Doch die Ressource “Zeit” ist begrenzt und er kann sich nicht zweiteilen.
Emotionale Verschmelzung II
Sein Freund hängt ebenfalls extrem an ihm und vernachlässigt für die Beziehung sein eigenes Leben und seinen eigenen Partner. Die Verliebtheit ist eine Vergiftung im Gehirn und benebelt das logische Denken. Die Hormone lassen Verliebte gern glauben, dass die positiven Gefühle von der geliebten Person abhängen und koppeln jegliches Lebensglück an das Objekt der Begierde.
Autsch! Das geht auf Dauer nicht gut. Mein Klient tut sich schwer damit, eigene Freiräume einzufordern und zu leben. Durch die Dreieckskiste fühlt er sich beiden gegenüber schuldig, was dazu führt, dass er MEHR auf beide eingeht, anstatt weniger. Er fühlt sich verantwortlich für das Glück seiner Frau und für das Glück seines Geliebten.
Eigenverantwortung
Eines der wichtigsten Learnings in Beziehungen ist, dass jeder Mensch für das eigene Glück verantwortlich ist und für die eigenen Gefühle. Seine Frau fühlt sich nur deshalb vernachlässigt, weil sie ihren Selbstwert durch die Beziehung definiert und sich allein einsam und ungeliebt fühlt.
Sein Freund schwankt zwischen Glück und Mangel, weil er seine überschwängliche Liebe nicht offen ausleben kann. Sowohl Glück, als auch Schmerz erzeugt er jedoch in seinem eigenen Gehirn durch seine eigenen Gedanken und durch die Bewertung der Situation.
Mein Klient hält (unbewusst) beide in der Abhängigkeit fest, solange er sich nicht befreit. Seine Homosexualität hat er seiner Familie zuliebe verdrängt, weil er sich bereits damals für das Glück der anderen verantwortlich gefühlt hat. Seine Lernaufgabe aus dieser Situation ist, dieses Muster zu überwinden und die Menschen, die er liebt, zu ermächtigen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und ihnen zuzutrauen, auch mal Leid zu ertragen.
Er liebt beide – Was ist die Lösung?
Eine schnelle Lösung gibt es hier nicht. Der Standard Ansatz wäre eine Trennung (von wem auch immer), die aus meiner Sicht völlig unnötig ist. Warum sollte eine glückliche Familie auseinander brechen, weil der Papa noch jemanden liebt. Warum sollte er die zweite Liebe verdrängen, die ihn so erfüllt?
“Warum muss eine Liebe enden, wenn eine neue beginnt?”
In einer Dreieckskiste sind immer ALLE DREI(!!!) in der Pflicht ihr Leben neu zu sortieren, ihre Denkmuster zu überprüfen und nach neuen Wegen zu suchen. Leider gibt die gesellschaftliche Moral keinen Raum für diese Art von Entwicklung. Der “Betrüger” wird verurteilt, die “Betrogene” bemitleidet und der/die “Geliebte” ist sowieso Abschaum. Jeder ist in seiner Rolle gefangen und es findet kein erwachsener und offener Austausch statt.
Was für eine Scheiße! Die Moral der Gesellschaft kotzt mich an. Wie großartig wäre es, wenn wir uns auf die Liebe besinnen würden. Anstatt dem verletzten Ego so viel Raum zu geben, könnten sich alle Beteiligten darum kümmern, so glücklich wie möglich zu sein, Ängste überwinden und dem anderen sein persönliches Glück gönnen. Mit einer guten Kommunikation ist das immer noch nicht leicht, jedoch sehr wohl möglich.
Wie geht es weiter? Outing in der Ehe?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Entwicklung höchst anspruchsvoll ist. Eine offene Beziehung ist eine emotionale Herausforderung. Selbst dann, wenn kognitiv bereits alles klar ist. Die jahrzehntelange Prägung auf Treue hat auch in meinem System Spuren hinterlassen, die sich nicht von heute auf morgen beseitigen lassen.
Mit meinem Klienten habe ich erarbeitet, dass er die (emotionale) Verantwortung mehr und mehr für sich selbst übernimmt, seiner Frau und seinem Freund mehr zutraut und beide bittet, ihr eigenes Leben zu leben und sich selbst glücklich zu machen. Zusätzlich führt er viele Gespräche mit seiner Frau über ihre Ziele, über Treue und wie sie ihre Beziehung jetzt und in Zukunft leben wollen. Kein krasses Outing, sondern eine langsame Erweiterung ihrer Beziehung.
Noch ist es zu früh, die gesamte Wahrheit seiner zweiten Liebe zu erzählen. Doch er lässt immer mehr durchsickern, wer er wirklich ist und wie er sich fühlt. So dass an einem Tag x in der Zukunft seine Frau nicht aus allen Wolken fällt, sondern vorbereitet darauf ist, dass ihr Mann spannende Persönlichkeitsaspekte hat, die sie noch nicht kennt.
Leben darf leicht gehen und Spaß machen. Liebe auch! Sogar eine zweite.
Herzlichst
Melanie
PS. Wenn du Fremdverliebt bist und Hilfe brauchst, findest du sie in meinem Online-Programm “Fremdverliebt – Was jetzt?” Verstehe, was da passiert und warum und finde Lösungswege, die du jetzt noch für unmöglich hältst.
PPS. Wenn du lieber eine persönliche Betreuung per Skype oder Telefon magst, melde dich für ein Coaching.
Wenn du Fragen hast…
Dort gibt jeden Monat ein LIVE Webinar und eine Q&A Session!
Fragen über die Website oder über PN auf meinen Social-Media-Kanälen werde ich nicht beantworten. Für mich ist das eine Sache der Verantwortung.
Wenn es bei dir heftig kriselt, wenn du emotional “durch” bist, dann helfen dir Tipps im Chat einfach nicht. Dann gehörst du in professionelle Hände und dann bitte ich dich: such’ dir Hilfe!
Ich kann nur mit dir arbeiten, wenn du mich als deine Paarberaterin oder deinen Coach beauftragst. Lies gerne in meinem Blog, abonniere meinen Podcast oder nutze die Community zum Austausch in der Gruppe aber vor allem: nimm ein Coaching in Anspruch – ob bei mir oder meinen Kollegen.
Das solltest du dir wert sein!