Ist das noch eine Beziehung oder kann das weg?
Wenn ihr einander egal geworden seid, wenn ihr keine Worte hab füreinander, wenn ihr merkt, dass es hier zu Ende ist, dann spricht alles für eine Trennung.
Aber was, wenn da noch ein Funken ist? Eine Sehnsucht nach Verbundenheit und Nähe?
Beziehung retten: etwas Realismus bitte
Nun, wir wachsen auf mit der Vorstellung einer rosaroten, liebevoll verklärten Filmromanzen-Liebe. Im Gegenzug dazu erleben wir die Beziehung unserer Eltern. Und ganz ehrlich, wenn unser Gehirn die Wahl hat, sich etwas auszumalen, dann wählt es lieber die gute Story als die nüchterne Realität.
Das funktioniert – im Verklären, wie im Worst-Case-Scenario. Jetzt weißt du mit Sicherheit, dass die Wirklichkeit nicht wie im Kino oder im Fernsehen ist. Und doch wäre es großartig, deine Beziehung wäre eine heftige Romanze – lebenslang, oder?
Die Sache ist die: du musst bereit sein, etwas dafür zu tun, dass deine Beziehung gerettet wird und auch dafür, dass dich eine Trennung nach vorne bringt. Und du darfst genau überprüfen, ob es nicht deine rosarote Brille ist, die dich dazu veranlasst, alles hinzuwerfen. So ehrlich solltest du sein.
Trennung als Verhaltensänderungs-Booster
Eine Trennung kann festgefahrene Verhaltensmuster aufbrechen und dich aus deiner Routine rausholen. Sie kann dich aufwecken und dich aus der Komfortzone schleudern. Sie ist nicht nur schlecht – wenn du die Chance nutzt. Und wenn das der einzige Trigger ist, den du spürst, dann kann deine Trennung dich wirklich aufrütteln.
Aber du siehst auch: je reflektierter du bist, je mehr du proaktiv an deiner Beziehung arbeitest, umso weniger wird eine Trennung für dich relevant! Oder du siehst sehr viel klarer, was du nicht mehr willst und lässt dir nicht mehr alles gefallen. Selbstreflexion ist in jedem Fall eine gute Idee!
Beziehung retten oder Trennung, wenn die Kinder klein sind
Viele Menschen mit kleinen Kindern denken über eine Trennung nach und entscheiden sich dann dagegen. Der Kinder wegen.
Aber ganz ehrlich, Kindern ist nicht geholfen, wenn es die restlichen 16 Jahres seines Lebens in einem streitenden Haushalt aufwächst bzw. einer lieblosen Zweckgemeinschaft, weil grad niemand anderes verfügbar war. Hier findest du einen vertiefenden Beitrag zum Thema “Trennung mit Kindern”.
Wenn ein Paar die Entscheidung trifft, aus pragmatischen Gründen zusammen zu bleiben, dann rate ich eindringlich zu Paartherapie und Coaching – um eine Beziehung zu schaffen, die vielleicht nicht eine klassische Liebesbeziehung ist aber von respektvollem Umgang geprägt ist.
Witzig ist: darüber passiert dann eine Trennung, in der keiner leiden muss oder aber, die Partner verlieben sich wieder ineinander – und die Beziehung ist am Ende besser als vorher.
Beziehung retten durch Trennung – what?!
Zum Bleiben kann es auch gehören, erst zu gehen um dann zurückkommen zu können.
Gerade in langjährigen Beziehungen kommt es vor, dass sich die Fronten in bestimmten Themen sehr verhärtet haben. Da gibt es scheinbar kein Vorwärts- und kein Rückwärts mehr.
In meiner Praxis landen die unterschiedlichsten Fälle, schwer lösbare Beziehungsprobleme, die Flucht vor Problemen und Langeweile in eine Affäre oder eine Fremdliebe. Dann wird sich munter getrennt und die “neuen” Heilsbringer werden gefeiert. Bis einer merkt, dass weder der neue Partner/die Partnerin die Zukunft ist, noch die Fremdliebe oder die Idee ein, Hobby auszuüben, das möglichst viel Zeit in Anspruch nimmt.
Und dann kommt die Sehnsucht, nach der Vertrautheit, nach dem Vertrauen, nach dem “sich kennen”. Für viele Paare ist das DIE Chance, sich zu öffnen. Stell dir vor, du kannst mit deinem (ehemaligen) Partner endlich über Dinge sprechen, über die Du sonst nie zu sprechen gewagt hättest. Stell dir vor, ihr nutzt das, um den Ursachen auf die Spur zu kommen und mit mehr Nähe und mehr Offenheit auf die Krise zu antworten.
Trennung von der Affäre – auch das tut weh!
Auch wenn du dich von deiner Affäre trennst, wenn du eine Fremdliebe beendest, wirst du wahrscheinlich phasenweise Liebeskummer haben. Denn auch diese Trennung braucht Verarbeitung und Zeit, um das Geschehene zu reflektieren und zu integrieren. Gerade, wenn du wieder in deine “erste” Beziehung zurückgehst.
Deshalb musst du dir ein Warum erarbeiten, am besten wäre es, ihr findet ein gemeinsames Warum zusätzlich. Es ist wichtig, dieses Warum zu kennen. Denn ein starkes WARUM wird dir schnell über dein Verlustgefühl hinweghelfen und gleichzeitig deine Beziehung stärken. Du kannst dein Gehirn programmieren, du kannst Einfluss auf deinem Gedanken nehmen. Und ihr könnt das auch gemeinsam als Paar tun.
Wertschätzung ist wichtig! In der Beziehung und in der Trennung
Erinnere dich, egal, wie ihr euch entscheidet, dass Wertschätzung dein Job ist. Auch wenn eine Beziehung schief gelaufen ist. Auch, wenn die Krise nicht überwunden werden konnte. Und auch, wenn es eine Wiederaufnahme der Beziehung gibt.
Räumt auf! Macht euch klar, was ihr aus der Krise gelernt habt. Mach dir selbst klar, was du an dir ändern musst und wie du zu einer gelingenden Beziehung beitragen kannst. Du kannst es jemanden nämlich sehr leicht machen dich zu lieben, genauso, wie du es jemanden sehr schwer machen kannst, dich zu lieben.
Du siehst also: eine Trennung kann den Beziehungs-Motor wieder anwerfen, ist allerdings aber keine Garantie dafür. Was bei dir funktioniert hat, gilt nicht zwingend für ein anderes Paar, was einem anderen Paar funktioniert hat, gilt nicht zwingend für dich und deine Beziehung.
Loslassen und Beziehung öffnen kann eine Trennung verhindern
Ich habe es in den letzten Jahren bei Paaren erlebt, dass sich Paare in einer immensen Geschwindigkeit wieder angenähert haben, nachdem sie sich für eine offene Beziehung entschieden haben. Dadurch, dass beide losgelassen haben, bekamen sie wieder die Chance zueinander zu finden. Die meisten haben sich übrigens die Möglichkeit der Öffnung geschaffen, aber nie wirklich ausgenutzt. Das ist spannend, oder?
Ich denke, dass es oft so ist, dass wir Grenzen in unseren Köpfen haben und diese Grenzen auf unsere Referenzerfahrung einer Beziehung projizieren. In dem Moment, wo wir sie aufbrechen und eine neue Erfahrung zu erlauben, schaffen wir eine neue – und damit unsere ganz eigene Referenzerfahrung.
Und mit dieser Referenzerfahrung schaffst du auch ein erfülltes Leben. Dein Leben!
Alles Liebe,
Melanie
Wenn du Fragen hast…
…werde Mitglied im Liebe Leben Premium Membership.
Dort kannst du anonym Fragen stellen und Antworten bekommen, du kannst Workshops besuchen und die Aufzeichnungen aller Coaching- und Q&A-Calls anschauen. Damit bekommst du genau das Coaching, das dich weiterbringt, ohne dass du selbst gecoacht werden musst. Und natürlich kannst du auch ein Coaching (und einen liebevollen Tritt in den A…) bekommen, wenn du das möchtest. Alle Online-Kurse sind in LLP enthalten.
-
Liebe Leben Premium MembershipAb 59,00 € / Monat und eine 129,00 € Einrichtungsgebühr
inkl. MwSt.